• Kack & Sachgeschichten

    #296: Final Destination – Die letzte Spülung

    Die Horrorfilmreihe „Final Destination“ schockt uns mit einem bunten Blumenstrauß bizarrer Sterbeursachen, alle peinlich genau in Reihenfolge ausgeführt vom Tod selbst. In einer makaberen Podcastfolge wundern wir uns über die seltsamten Kills, schwärmen über den Holztransport-Unfall und machen uns philosophische Gedanken über das Leben und den Tod.

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:02:41) Kommt ein Alien …
    (00:10:19) Final Destination 1
    (00:26:17) Final Destination 2
    (00:43:53) Final Destination 3
    (00:51:27) Final Destination 4
    (00:56:12) Final Destination 5
    (01:02:54) Vergleich mit Unfallstatistiken
    (01:04:51) Der Darwin Award
    (01:29:38) Das Schicksal in Religion und Philosophie
    (01:46:15) Die Philosophie des Todes
    (02:14:56) Hörerfeedback & Co.
    – – – – – – – – – – –

    LINKS ZUM THEMA

    von Tobi erwähnt: Last und Segen der Sterblichkeit von Hans Jonas

    https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb1/PHI/Jonas-LastundSegenderSterblichkeit.pdf

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm

    #295: SciFiTech – Raumschiffantriebe

    Unsere Second-Unit, das Team Kirschwässerle ist zurück! Wir vertiefen uns heute in das, was uns die Reise zu den Sternen überhaupt erst ermöglicht, den Antrieb unseres Raumschiffes. Welche physikalischen und technischen Umstände machen uns den Aufstieg ins All so unfassbar schwer? Welche Konzepte für Raketentriebwerke gibt es, welche sind erprobt und effektiv, welche Ideen für die Zukunft lassen uns träumen und welche sind einfach nur Quatsch?

    – – – – – – – – – – –

    LINKS ZUM THEMA

    Nuklearer Pulsantrieb Test: https://youtu.be/Q8Sv5y6iHUM

    Erklärvideo zum Space Tether: https://www.youtube.com/watch?v=aoMOSa9kXPw

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:07:37) Einführung: Geschwindigkeit und Distanzen im All
    (00:10:18) kurze Geschichte der Raumreisen
    (00:29:39) Wie funktioniert eine Rakete?
    (00:43:05) chemische und elektrische Antriebe
    (00:54:53) nukleare Antriebe: NERVA und Orion Project
    (01:13:38) Sonnensegel
    (01:19:29) Breakthrough Starshot Programm
    (01:31:31) Bussard Ramjet
    (01:34:38) Antimaterie Antrieb
    (01:44:03) Warp Antrieb
    (01:58:25) Space Tether
    (02:10:50) abgedrehtes aus der Sci Fi

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm

    – – – – – – – – – – –

    Ausführliche Beschreibung

    Raketenantriebe: Der Grundstein der Raumfahrt

    Raketen sind das Fundament der modernen Raumfahrt. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Rückstoßkraft, indem sie Treibstoff verbrennen und die ausgestoßene Masse nutzen, um Vortrieb zu erzeugen. Das grundlegende Problem dabei ist jedoch die Menge an Treibstoff, die für den Start nötig ist, was die Effizienz und Reichweite stark einschränkt.

    Eine der zentralen Herausforderungen der Raumfahrt ist die sogenannte Raketengrundgleichung, die beschreibt, wie die Geschwindigkeit einer Rakete von der Menge des Treibstoffs und dessen Verbrennungsrate abhängt. Moderne Raumfahrtmissionen, wie die von SpaceX und NASA, setzen auf fortschrittliche Mehrstufenraketen, um diese Einschränkungen zu minimieren.

    Von Sonnensegeln bis zum Warp-Antrieb

    Während Raketen die Gegenwart dominieren, blicken Wissenschaftler in die Zukunft. Zu den innovativen Konzepten gehören:

    Sonnensegel: Diese Antriebstechnologie nutzt die Strahlungskraft der Sonne, um ein dünnes Segel zu bewegen. Es ist besonders effizient für Langzeitmissionen, da kein Treibstoff benötigt wird.

    Nuklearer Pulsantrieb: Ein kontroverser Ansatz, der Atomexplosionen hinter dem Raumschiff nutzt, um es voranzutreiben. Die Technologie bietet enormes Potenzial für interplanetare Reisen, ist jedoch technisch und ethisch herausfordernd.

    #294: Citizen Kane – Unser Rosebutt

    Citizen Kane hat in den 40ern das Kino revolutioniert, und zuerst hat es keiner gecheckt. Unter Cineasten wird er oft als „bester Film aller Zeiten“ gehandelt. Wir fragen uns, ob dieses Label gerechtfertigt ist und erklären, warum er es überhaupt trägt. Eine Folge zu einem schönen Klassiker, mit allerlei Wissenswertem rund zum Film und seinem Regisseur Orson Welles.

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:07:43) Kommt ein Alien …
    (00:15:44) Handlung
    (00:45:51) Wie wurde der Film zum Kult?
    (00:52:27) Warum war/ist der Film wichtig?
    (01:27:42) Wer war Orson Welles?
    (01:36:29) Interpretationsansätze
    (02:02:41) Erklärungsversuch der Psychologie
    (02:07:47) reale Vorlage: William Randolph Hearst (02:26:15) Ist Citizen Kane wirklich der beste Film aller Zeiten?
    (02:34:29) Hörerfeedback & Co.

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm

    – – – – – – – – – – –

    ausführliche Beschreibung:

    Citizen Kane: Der größte Film aller Zeiten?

    „Citizen Kane“ (1941), inszeniert von Orson Welles, gilt als einer der einflussreichsten Filme der Geschichte. Mit seiner innovativen Erzählstruktur, tiefgründigen Themen und visionären Techniken hat er Maßstäbe gesetzt, die das Kino nachhaltig prägten. Doch was macht „Citizen Kane“ so besonders, und warum wird er als „bester Film aller Zeiten“ bezeichnet?

    Innovationen: Warum Citizen Kane heraussticht

    Orson Welles revolutionierte das Kino mit Techniken, die damals bahnbrechend waren:

    Erzählstruktur: Der Film nutzt eine nicht-lineare Erzählweise, bei der die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Dies war wegweisend für spätere Filme wie „Pulp Fiction“ und „Memento“.

    Kameratechnik: Tiefenschärfe, ungewöhnliche Kameraperspektiven und lange Einstellungen verliehen dem Film eine visuelle Tiefe, die zuvor selten gesehen wurde.

    Licht und Schatten: Inspiriert von der Ästhetik des deutschen Expressionismus, setzte Welles Kontraste meisterhaft ein, um emotionale und narrative Akzente zu setzen.

    Sounddesign: Die nahtlose Integration von Dialog, Musik und Geräuschen schuf eine immersive Klangwelt, die dem Film eine zusätzliche Dimension verlieh.

    Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

    „Citizen Kane“ bleibt ein Meilenstein des Kinos. Obwohl moderne Zuschauer die Innovationskraft des Films möglicherweise nicht sofort erkennen, da viele seiner Techniken heute Standard sind, ist sein Einfluss unbestreitbar. Orson Welles schuf ein Werk, das die Grenzen des Mediums erweiterte und eine neue Ära des Filmemachens einleitete.

    Seine Botschaft – dass selbst die mächtigsten Menschen von grundlegenden menschlichen Sehnsüchten getrieben sind – bleibt universell und berührend.

    #293: Arielle und die Wasseraffen

    Im Disney Klassiker von 89 träumt die Meerjungfrau Arielle davon, ein Mensch zu sein. Wir vergleichen mit dem etwas gruseligen Original-Märchen von Hans Christian Andersen, wundern uns über allerlei Meeresbewohner und König Tritons Sexleben. Wir fragen uns auch, woher der Meerjungfrauen-Mythos kommt und werfen einen Blick auf die seltsam interessante Wasseraffen-Hypothese.

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:05:26) Kommt ein Alien …
    (00:13:21) Handlung
    (00:47:36) Arielle Extended Universe
    (00:57:25) Mermaiding
    (01:01:48) Original-Märchen
    (01:24:27) Unterschiede Arielle 2023
    (01:36:05) Meeresbewohner und ihre Hautfarbe (01:44:30) Der Meerjungfrauen-Mythos
    (02:10:49) Die Wasseraffen-Hypothese
    (02:37:51) Hörerfeedback & Co.

    – – – – – – – – – – –

    Intro Song

    Vielen Dank an Arathrum für das „Unter dem Meer“ Metal-Cover: https://www.youtube.com/watch?v=ZeaczzxEzZw

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm

    – – – – – – – – – – –

    ausführliche Beschreibung:

    Arielle, die Meerjungfrau: Ein Klassiker der Disney-Ära

    Der 1989 veröffentlichte Film „Arielle, die Meerjungfrau“ markiert den Beginn einer goldenen Ära für Disney. Mit seinen farbenfrohen Animationen, eingängigen Liedern und einer ergreifenden Geschichte ist er bis heute eine der bekanntesten und beliebtesten Disney-Produktionen. Doch Arielle ist mehr als nur ein Kinderfilm – er ist ein kulturelles Phänomen, das tief in der Popkultur verwurzelt ist.

    Innovationen und kulturelle Bedeutung

    „Arielle“ war der erste Disney-Film, der nach einer kreativen Durststrecke des Studios wieder auf das Musical-Format setzte. Mit Liedern wie „Unter dem Meer“ und „Ein Mensch zu sein“ setzte der Film neue Maßstäbe für animierte Musicals. Komponist Alan Menken und Texter Howard Ashman schufen einen Soundtrack, der mehrfach ausgezeichnet wurde und als zeitlos gilt.

    Die Figur der Arielle ist ein Symbol für Abenteuerlust und den Wunsch nach Veränderung. Ihre rebellische Natur und ihre Sehnsucht, die Grenzen ihrer Welt zu überschreiten, machen sie zu einer der komplexesten Disney-Prinzessinnen. Gleichzeitig löste der Film Debatten über Geschlechterrollen und das Bild der „perfekten“ Frau aus, da Arielle für ihren Traum bereit ist, ihre Stimme und somit einen Teil ihrer Identität zu opfern.

    Vergleich mit dem Originalmärchen

    Die Disney-Adaption basiert lose auf Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“. Während das Original eine düstere und tragische Geschichte erzählt, die mit dem Tod der Meerjungfrau endet, setzt der Disney-Film auf ein Happy End. Diese Anpassung machte die Geschichte zugänglicher für ein jüngeres Publikum, was jedoch auch Kritik auslöste, da einige die Tiefe und Tragik des Originals vermissten.

    #292: Shitmenge | Schlafwandler

    Shitmenge ist unser Format für längere Hörermails. Heute sprechen wir über Traumschlüssel für Schlafwandler, Flucht über die Flugzeugtoilette und allerlei wildes, witziges und auch ernstes. Wenn ihr uns gerne Feedback und Wissenswertes zu unseren Folgen schreiben wollt, dann tut das bitte über das Kontaktformular auf unserer Website:

    Kontakt

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:01:46) Traumschlüssel und Schlafwandeln
    (00:16:55) Tornados in den USA
    (00:20:23) Flucht übers Flugzeug-Klo
    (00:30:22) Kunden verarschen
    (00:35:05) Tiere zähmen
    (00:46:17) Krieg ist unvorstellbar
    (01:03:37) Mobbing am Arbeitsplatz
    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm