• Kack & Sachgeschichten

    #293: Arielle und die Wasseraffen

    Im Disney Klassiker von 89 träumt die Meerjungfrau Arielle davon, ein Mensch zu sein. Wir vergleichen mit dem etwas gruseligen Original-Märchen von Hans Christian Andersen, wundern uns über allerlei Meeresbewohner und König Tritons Sexleben. Wir fragen uns auch, woher der Meerjungfrauen-Mythos kommt und werfen einen Blick auf die seltsam interessante Wasseraffen-Hypothese.

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:05:26) Kommt ein Alien …
    (00:13:21) Handlung
    (00:47:36) Arielle Extended Universe
    (00:57:25) Mermaiding
    (01:01:48) Original-Märchen
    (01:24:27) Unterschiede Arielle 2023
    (01:36:05) Meeresbewohner und ihre Hautfarbe (01:44:30) Der Meerjungfrauen-Mythos
    (02:10:49) Die Wasseraffen-Hypothese
    (02:37:51) Hörerfeedback & Co.

    – – – – – – – – – – –

    Intro Song

    Vielen Dank an Arathrum für das „Unter dem Meer“ Metal-Cover: https://www.youtube.com/watch?v=ZeaczzxEzZw

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm

    – – – – – – – – – – –

    ausführliche Beschreibung:

    Arielle, die Meerjungfrau: Ein Klassiker der Disney-Ära

    Der 1989 veröffentlichte Film „Arielle, die Meerjungfrau“ markiert den Beginn einer goldenen Ära für Disney. Mit seinen farbenfrohen Animationen, eingängigen Liedern und einer ergreifenden Geschichte ist er bis heute eine der bekanntesten und beliebtesten Disney-Produktionen. Doch Arielle ist mehr als nur ein Kinderfilm – er ist ein kulturelles Phänomen, das tief in der Popkultur verwurzelt ist.

    Innovationen und kulturelle Bedeutung

    „Arielle“ war der erste Disney-Film, der nach einer kreativen Durststrecke des Studios wieder auf das Musical-Format setzte. Mit Liedern wie „Unter dem Meer“ und „Ein Mensch zu sein“ setzte der Film neue Maßstäbe für animierte Musicals. Komponist Alan Menken und Texter Howard Ashman schufen einen Soundtrack, der mehrfach ausgezeichnet wurde und als zeitlos gilt.

    Die Figur der Arielle ist ein Symbol für Abenteuerlust und den Wunsch nach Veränderung. Ihre rebellische Natur und ihre Sehnsucht, die Grenzen ihrer Welt zu überschreiten, machen sie zu einer der komplexesten Disney-Prinzessinnen. Gleichzeitig löste der Film Debatten über Geschlechterrollen und das Bild der „perfekten“ Frau aus, da Arielle für ihren Traum bereit ist, ihre Stimme und somit einen Teil ihrer Identität zu opfern.

    Vergleich mit dem Originalmärchen

    Die Disney-Adaption basiert lose auf Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“. Während das Original eine düstere und tragische Geschichte erzählt, die mit dem Tod der Meerjungfrau endet, setzt der Disney-Film auf ein Happy End. Diese Anpassung machte die Geschichte zugänglicher für ein jüngeres Publikum, was jedoch auch Kritik auslöste, da einige die Tiefe und Tragik des Originals vermissten.

    #292: Shitmenge | Schlafwandler

    Shitmenge ist unser Format für längere Hörermails. Heute sprechen wir über Traumschlüssel für Schlafwandler, Flucht über die Flugzeugtoilette und allerlei wildes, witziges und auch ernstes. Wenn ihr uns gerne Feedback und Wissenswertes zu unseren Folgen schreiben wollt, dann tut das bitte über das Kontaktformular auf unserer Website:

    Kontakt

    – – – – – – – – – – –

    LINKS & WERBUNG

    Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:01:46) Traumschlüssel und Schlafwandeln
    (00:16:55) Tornados in den USA
    (00:20:23) Flucht übers Flugzeug-Klo
    (00:30:22) Kunden verarschen
    (00:35:05) Tiere zähmen
    (00:46:17) Krieg ist unvorstellbar
    (01:03:37) Mobbing am Arbeitsplatz
    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm

    #291: Der Patriot – Gebt mir Freiheit, oder Kot!

    „Der Patriot“ hat alles, was das Roland Emmerich Rezeptbuch vorsieht. Schwülstiger Pathos, große Bilder, strahlende Helden und ein plumpes Feindbild. Wir erklären, warum Historiker diesen Film hassen und wie man richtig Schlachten inszeniert. Was sind Milizen und warum ist es unwahrscheinlich, dass der Film heute nochmal so gemacht worden würde.

    – – – – – – – – – – –

    WERBUNG

    Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    00:06:58 Kommt ein Alien …
    00:18:23 Handlung
    00:45:55 filmische Inszenierung von Schlachten
    01:15:21 Wahrnehmung des Films damals vs. heute
    01:22:43 Amerikanische Unabhängigkeitskrieg
    01:41:43 Warum hassen Historiker den Film „Der Patriot“?
    02:05:38 Milizen
    02:22:38 Hörerfeedback & Co.
    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm

    #290: Halloween – Urbane Gruselmythen

    In diesem Jahr keine Gruselgeschichten aus der grauen Vorzeit, sondern aus dem Hier und Jetzt. Wir präsentieren euch urbane Gruselmythen. Verschwundene Anhalter, alienartige Kinder, Kreaturen in der Kanalisation und tote Frauen in Spiegeln sind nur einige der düsteren Geschichten, die wir euch heut erzählen.

    Wie immer an Halloween: Hören auf eigene Gefahr.
    Triggerwarnung: Alle!

    – – – – – – – – – – –

    WERBUNG

    Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    (00:07:39) Was sind urbane Gruselmythen?
    (00:13:02) Krokodile, Rasierklingen und Spinnen
    (00:24:22) Hol ihn unters Dach
    (00:35:13) Moth Man
    (00:50:31) Der Killer auf der Rückbank
    (00:56:36) Der verschwundene Anhalter
    (00:59:35) Bloody Mary
    (01:12:51) Die Puppe Annabelle
    (01:31:10) Slavemaster / verfluchte Kettenbriefe
    (01:41:23) Black Eyed Children
    (01:56:15) Aokigahara – Die Selbstmordwald
    (02:12:12) Slender Man
    (02:33:33) Kuchisake-onna – Die Frau mit dem aufgerissenen Mund

    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm

    #289: Der Tetris-Effekt | feat. Nerdpodcast.de

    Kleine Steine fliegen vom Himmel und wollen lückenlos aufgereiht werden. So simpel war und ist das Rezept für eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Tetris hat eine wilde Entstehungsgeschichte und begeistert noch heute viele Menschen. Wir sprechen über den Lizenz-Krimi, den das Spiel in den 80ern ausgelöst hat, welche seltsamen Techniken Pro-Gamer anwenden und was das Spiel mit dem menschlichen Gehirn anstellt. Stichwort Neuroplastizität. Die größte Sensation dieser Folge aber: Wir klären, welcher Tetris Stein der beste ist.

    – – – – – – – – – – –

    ZU GAST

    Patrick von Nerdpodcast.de

    Podcast

    Patricks Youtube Kanäle:
    https://www.youtube.com/@NerdOverNews
    https://www.youtube.com/@NerdOverTech
    https://www.youtube.com/@NerdOverReacts

    – – – – – – – – – – –

    Vielen Dank für das Tetris Metal Intro an Connor Engstrom Music.

    Hier geht es zu seinem Kanal:
    https://www.youtube.com/@ConnorEngstromMusic

    – – – – – – – – – – –

    WERBUNG

    Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://bit.ly/kussponsored

    – – – – – – – – – – –

    PODCAST KAPITEL

    00:06:29 Was ist Tetris?
    00:22:25 Die Tetris Entstehungsgeschichte
    00:59:29 Rekorde und Pro-Gaming
    01:20:57 Der Tetris Effekt und das menschliche Gehirn
    – – – – – – – – – – –

    Kack & Sachgeschichten – Der Podcast mit Klugschiss
    http://www.kackundsach.de/

    Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal:
    https://bit.ly/kuswhatsapp

    Alle Links und Infos auch hier:
    https://linktr.ee/kackundsach

    – – – – – – – – – – –

    Unsere IMDb Playlist:
    https://imdb.to/46UdNhm